Filmheft 52 zu Moving Lyric

52_FilmheftFilmABC_MovingLyric 1miniDas von Lisa Badura verfasste Heft 52 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag der Medienabteilung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur) mit dem Titel und Thema Moving Lyric  – Aus Gedichten werden Filme!  ist ab sofort als kostenfreier pdf-Download verfügbar.

Moving Lyric  – Aus Gedichten werden Filme! (Film-)Skeptiker/innen mögen bei diesem Thema alarmiert sein. Denn bedeutet nicht jede Verfilmung eine Einschränkung der Vieldeutigkeit des Gedichts? Und verkommen nicht Metaphern zu Plattitüden und Symbole zu unerwünschten, gegenständlichen Dingen? Im vorliegenden Unterrichtsmaterial, dass in der Kooperation mit dem offenen Fernsehkanal OKTO entstanden ist, geht es um das deutschdidaktische Potenzial von Lyrikverfilmungen. Denn aufgrund der medialen Transformation ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten, sich mit Schrift und Bild auseinanderzusetzen.

Zwei Filmprojekte aus der Schulpraxis sollen als Anregung dienen, eigene Gedichtverfilmungen mit Schüler/inne/n zu realisieren. Die entsprechenden Videobeispiele sind online verfügbar. Die einführenden Texte sind als Diskussionsanregung und zur Information für die Lehrpersonen gedacht, die eingearbeiteten Fragestellungen und Übungen richten sich an die Schüler/innen.

filmABC-Unterrichtsmaterialien bieten relevante Hintergrundinformationen und Arbeitsaufträge zu ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen oder zu aktuellen Film- und Medienphänomenen. Sie orientieren sich an den Cultural Studies, die auf einen interdisziplinären Ansatz der Kulturanalyse abzielen, in dem Kultur als Feld sozialer, politischer und ökonomischer Auseinandersetzungen begriffen wird. So werden auch die Machtstrukturen der Medien und die Selbstermächtigung des Publikums in Beziehung gesetzt, um (aktuelle) mediale Phänomene, spezifische Medienangebote und Medienwirkungen zu untersuchen. Den populären Medien kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: