IDE 1/2015 – BEWEGTE BILDER

Matrix_Operator

Im Juni 2015 erscheint die aktuelle Ausgabe der IDE-HEFTE zur Deutschdidaktik mit dem Titel BEWEGTE BILDER. Die Redaktion (Stefan Krammer und Tina Welke) hat mich zu einem Textbeitrag eingeladen. „OPERATOR – I NEED AN EXIT * – Filmbildung und ihre digitalisierten (Um)wege“ ist der Titel. Hier findet sich im ersten Absatz mein Wunsch, die „LeserIn mit einem flüssigen, mit Fotos illustrierten Text (zu) überraschen,  in dem es mögliche Audio- und Videofiles gäbe, und in dem das eine oder andere kleine Tool Sie zur Interaktivität animieren würde.“ Weiters habe ich dann geschrieben, dass dies „vielleicht nicht (gleich) ganz so überbordend wie z.B BREAKING BAD: ALCHEMY – „the extraordinary multitouched book, based on the most powerfull and acclaimed series of our time!“ sein müsste. Aber „Schulbücher“ in dieser Form wären vielleicht mal ganz fein, eventuell gibt es aber bereits so aufbereitete didaktische Materialien…?

 

Als kleine Fingerübung wird es hier nun in der nächsten Zeit die einzelnen Abschnitte aus dem OPERATOR-Text in überarbeiteter Form geben, ergänzt mit Filmbeispielen, einer erweiterten Linkliste u.a.  Also bitte „dran bleiben“!

* Elisabeth Bronfen hat in ihrem 1999 erschienen Buch „Heimweh – Illusionsspiele in Hollywood“ einen Text über „Matrix (1999)“ unter diesem Titel verfasst. Diesen Text finden Sie übrigens hier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: