Archiv für Bulb Fiction

Moritz Gieselmann und »Bulb Fiction« bei 5xFilm

Posted in Ankündigung, filmABC-Veranstaltung with tags , , , , , on 22. Mai 2012 by filmabc

Die erfolgreiche filmABC-Filmvermittlungsreihe 5xFilm will mit fünf Veranstaltungen pro Unterrichtsjahr bei Jugendlichen Interesse an Film und Kino wecken. Nach dem gezeigten Film diskutieren Filmschaffende bzw. FilmexpertInnen – vom Regisseur bis zur Filmkritikerin – mit den SchülerInnen und geben Einblicke in die eigene Arbeit.

Beim nächsten 5xFilm-Termin am 30.05.2012 um 14:30 Uhr im Wiener Kino Filmcasino wird Moritz Gieselmann, der Kameramann und Initiator des Filmprojekts BULB FICTION zu Gast sein und den Dokumentarfilm vorstellen. Weiterlesen

Filmempfehlung „Bulb Fiction“

Posted in filmABC-Empfehlung with tags , , on 15. September 2011 by filmabc

filmABC empfiehlt den Dokumentarfim BULB FICTION, der ab 16.09. in österreichischen Kinos zu sehen ist – in der Regel auch in Sondervorstellungen für Schulklassen.

BULB FICTION von Christoph Mayr nach einer Idee von Moritz Gieselmann nimmt das Verbot der Glühlampe zum Anlass, um Macht und Machenschaften der Industrie, sowie den Widerstand gegen die „Richtlinie zur Regulierung von Lichtprodukten in privaten Haushalten“ zu portraitieren. Es geht um die Macht der Industrie und ihrer Lobbys, die Verstrickung der Politik in diese Machtstrukturen, um Profit und Scheinheiligkeit, um bewusste Fehlinformation. Es geht aber auch um die prinzipielle Frage, ob die Qualität des visuellen Umfelds, und somit unsere Lebensqualität, anderen Belangen ohne weiteres unterzuordnen ist. BULB FICTION will den Konsumenten informieren, mit Wissen zum Thema ausstatten, seine Wachsamkeit schärfen, ihn zu mündigem Verhalten ermuntern, und  ihn zum Widerstand gegen Fremdbestimmung aufrufen. (Produktionsnotiz)

Zum Film ist auch Unterrichtsmaterial für LehrerInnen erschienen: Zum einen wird BULB FICTION als Filmbeispiel im von filmABC herausgegebenen Heft „Volle Kraft voraus? Aktuelle Dokumentarfilme aus Österreich und Deutschland und die Energiefrage“ thematisiert (als Download auf der filmABC-Website), zum anderen steht beim Verleiher Thimfilm ein Schulmaterial als Download zur Verfügung.