Archiv für KLAPPE Salzburg

»reality check« in Salzburg

Posted in Ankündigung, filmABC-Veranstaltung with tags , , , , on 21. Dezember 2011 by filmabc

Am 27.01.2012 macht filmABC mit der vom BMUKK unterstützten Film- und Diskussionsreihe »reality check« beim 7. JugendFilm und VideoFestival KLAPPE in Salzburg Station. Gezeigt wird dann der Kurzfilm SPASS MIT HASE, im Anschluss können die anwesenden SchülerInnen und Jugendlichen mit der Regisseurin Judith Zdesar und weiteren Gästen zu Themen des Films, z.B. „Happy Slapping“, Gewalt, Mut, Freundschaft, Medien und Handynutzung diskutieren und Einblicke in die Entstehung eines Films bekommen.

Der Eintritt ist frei – für interessierte Schulklassen und LehrerInnen ist eine Voranmeldung nötig und bis 20.01.2012 bei filmABC möglich.

> Informationen zum Film, zu den Gästen und zur Anmeldung
* Download Infoblatt (PDF, 290 kb)

Ausschreibungen für junge Kreative

Posted in filmABC-Empfehlung with tags , , , on 4. Juli 2011 by filmabc

filmABC ermutigt junge Kreative, mit ihren Film- und Medienprojekten die Öffentlichkeit zu suchen und diese bei den Kurzfilmfestivals, Medienfestivals und Videowettbewerben einzureichen, die gerade junge FilmemacherInnen ansprechen. Möglichkeiten dazu gibt es viele, filmABC empfiehlt die KLAPPE in Salzburg (27. bis 28.01.2012, Einreichungsschluss am 28.10.), das größte Nachwuchs-Filmfestival Österreichs YOUKI (22. bis 26.11.2011, Einreichungsschluss am 15.08.) und die video&filmtage (12. bis 16.10.2011, Einreichungsschluss am 26.08.). Zudem sucht der media literacy award [mla], der von 19. bis 21.10.2011 in Wien abgehalten wird, bis 15.07. SchülerInnen-Projekte aus den Bereichen Video, Radio, Printmedien & Comics, Multimedia & Neue Medien.

Durch derartige Festivals und Wettbewerbe können Filme und Medienprojekte eine öffentliche Aufmerksamkeit bekommen, die größer ist als der Freundeskreis und das YouTube-Fenster, sie werden meist sogar im Kino auf der großen Leinwand gezeigt und Preise kann man auch absahnen. Und schon so manches Talent wurde auf Festivals für SchülerInnen- und Jugendfilme entdeckt und landete später beim professionellen Filmemachen an einer Filmschule und/oder groß im Medien- und Filmgeschäft.

> Informationen | Einreichkriterien