Archiv für Stefan Stiletto

Die beiden neuen (und letzten) Filmhefte!

Posted in Ankündigung, filmABC-Empfehlung, filmABC-Materialien, In eigener Sache, Uncategorized with tags , , , , , , , , on 16. Mai 2014 by filmabc

61_62a So, nun sind also die beiden letzten Filmhefte auf filmABC online! Nr. 61, wie schon angekündigt, befasst sich mit den KONVERGENZEN VON SPIELFILMEN UND COMPUTERSPIELEN. Angelika Unterholzner hat sich dabei ein wenig der Hintergründe zur Computerspielnutzung angenommen und erarbeitet im Haupteil, in dem es um die Verschmelzung von Game und Film geht, Fragen zur Dramaturgie und Spielmechanik anhand von BEYOND: TWO SOULS. Der Text TREND: FACT UND FIGURES DER FILM- UND SPIELEINDUSTRIE auf dem Blog von Angelika Unterholzner bietet zusätzlich einige ergänzende, gut recherchierte Informationen!

Und unser letztes Heft, die Ausgabe Nummer 62, befasst sich mit 3 Filmen aus der DVD-Edition STILL LEARNING 9 die an der  Filmakademie Wien entstanden sind. Autor ist Stefan Stiletto, dessen Seite FILME SCHÖNER SEHEN, ich hier ebenfalls empfehlen möchte. Mit der DVD-Edition STILL LEARNING stellt der „Verein der Freunde der Filmakademie Wien“ eine Sammlung qualitätsvoller und preisgekrönter Arbeiten junger Filmschaffender für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Die verfügbaren sechs DVD der Edition umfassen 26 Filme und decken die Genres Experimentalfilm, Musikvideo, Animationsfilm, Dokumentarfilm und Spielfilm ab. filmABC versendet diese DVD-Reihe auf Anfrage an interessierte LehrerInnen und schulbezogene Adressen. Denn wie sich zeigt wird das Thema KURZFILM – mehr dazu im KURZFILM MACHT SCHULE Heft –  an Schulen sehr gerne behandelt, und deshalb versenden wir hier nicht nur österreichweit, sondern bekommen dazu bereits auch Anfragen aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Frankreich!

Das endgültige AUS für die Materialienreihe habe ich bereits vor Ostern angekündigt – da kann ich nichts mehr Neues bieten. Das Ministerium muss sparen, selbst bei so kleinen Beträgen wie die Unterstützung der Materialien – so sei es! Aber – und darin liegt vielleicht eine kleine Hoffnung: wenn es engagierte (Film) LehrerInnen gibt, die ihre Unterlagen und Ideen mit anderen teilen möchten, dann würde ich gerne den Platz auf Webseite und Blog dafür zur Verfügung stellen!

Jetzt möchte ich noch auf ein paar Seminare bzw. LehrerInnenfortbildungen  hinweisen, die wir gemeinsam mit den Päd. Hochschulen in Wien, Oberösterreich und Tirol vorerst bis zum März geplant haben, und die zum Teil schon online (für die Anmeldung!) stehen. Um zahlreiche Anmeldungen wird gebeten!

Und – zum Wochenende scheint wieder die Sonne!

 

 

 

Filmheft Nummer 58 über UNTOTE PUPPEN

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , , , on 23. August 2013 by filmabc

sm2Es ist verblüffend: Ausgerechnet in Puppentrickfilmen, die auf den ersten Blick so niedlich aussehen und an klassische Kinderprogramme erinnern, tauchen seit ein paar Jahren mit Zombies, Monstern und Mutanten immer wieder die alten Schreckgespenster des Horror- und Gruselkinos auf. Filme wie „Coraline“ (2009) von Henry Selick, „ParaNorman“ (2012) von Chris Butler und Sam Fell sowie „Frankenweenie“ (2012) von Tim Burton erzählen Geschichten über die Begegnungen ihrer etwa zehnjährigen Protagonist/inn/en mit jenen Ungeheuern – und sind doch trotz ihres unheimlichen, teils Furcht erregenden Figurenpersonals auch stimmige Filme für ein gleichaltriges junges Publikum.
Was aber macht den Reiz dieser Filme aus? Welche für ältere Kinder relevanten Themen filtern die Filmemacher aus dem Horrorfilmgenre heraus? Und weshalb kann gerade die wagemutige Mischung aus Kinder-, Coming-of-Age- und Gruselfilm die Gefühlslage junger Zuschauer/innen so gut treffen? Exemplarisch geht dieses Unterrichtsmaterial anhand von „Coraline“, „ParaNorman“ und „Frankenweenie“ diesen Fragen nach.

Stefan Stiletto in der Einführung zum aktuellen Heft.

Filmheft 46 zu 3D-Filmen

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , on 31. Mai 2012 by filmabc

Das von Stefan Stiletto verfasste Heft 46 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des BMUKK – Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) mit dem Titel und Thema Geschichten mit Tiefe – Neue Erzählmöglichkeiten durch 3D in CORALINE, AVATAR und HUGO CABRET ist ab sofort als kostenfreier pdf-Download verfügbar. Weiterlesen

Filmheft 41 zu Lebensmitteln

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , on 24. November 2011 by filmabc

Das von Stefan Stiletto verfasste Heft 41 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des bm:ukk) mit dem Titel und Thema Blicke über den Tellerrand – Aktuelle Dokumentarfilme über die Produktion und den Konsum von Lebensmitteln ist ab sofort als kostenfreier pdf-Download verfügbar. Weiterlesen

Filmheft 40 zur Energiefrage

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , , on 16. September 2011 by filmabc

Das von Stefan Stiletto verfasste Heft 40 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des bm:ukk) mit dem Titel und Thema Volle Kraft voraus? Aktuelle Dokumentarfilme aus Österreich und Deutschland und die Energiefrage ist ab sofort als pdf-Download verfügbar.

Ein Knopfdruck – und schon fließt der Strom. Energie scheint unendlich verfügbar. Wo sie herkommt, wie sie produziert wird und welche Folgen dies mit sich bringt spielt dabei für die VerbraucherInnen oft kaum eine Rolle. Im Moment jedoch findet ein Umdenken statt. Dieses spiegelt sich auch in aktuellen Filmproduktionen aus Österreich und Deutschland, die sich mit dem Themenfeld Energie auseinander setzen. Exemplarisch stellt das Filmheft die Dokumentarfilme DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY, BULB FICTION und UNTER KONTROLLE vor und gibt Anregungen für deren Einsatz im Schulunterricht.

filmABC-Unterrichtsmaterialien bieten relevante Hintergrundinformationen zu ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen sowie zu aktuellen Film- und Medienphänomenen und stellen auf Basis der Cultural Studies Beispiele für mögliche Diskussionen und Übungen bereit.

Filmheft 39 zum Aufwachsen in Kommunen

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , , on 14. September 2011 by filmabc

Das von Stefan Stiletto verfasste Heft 39 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des bm:ukk) mit dem Titel und Thema Gesellschaftliche Experimente – Kommunen in aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen ist ab sofort als pdf-Download verfügbar.

Mehrere aktuelle Filme aus Österreich und Deutschland widmen sich dem Aufwachsen in Kommunen. Ein Thema, das zunächst wie ein Relikt der Vergangenheit wirkt – und durch das doch entscheidende universelle Fragen aufgeworfen werden über das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum, Regeln und Freiheit, Generationen und Geschlechtern. Einfach gesagt geht es immer wieder um die Frage: Wie wollen wir leben?

Das Filmheft stellt anhand des Dokumentarfilms DIE KINDER VOM FRIEDRICHSHOF von Juliane Großheim sowie der aktuellen Spielfilme DIE VATERLOSEN von Marie Kreutzer und SOMMER IN ORANGE von Marcus H. Rosenmüller  anschaulich dar, wie dieses Thema in den Filmen behandelt wird, und gibt Anregungen für deren Einsatz im Schulunterricht.

filmABC-Unterrichtsmaterialien bieten relevante Hintergrundinformationen zu ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen sowie zu aktuellen Film- und Medienphänomenen und stellen auf Basis der Cultural Studies Beispiele für mögliche Diskussionen und Übungen bereit.

Filmheft 35

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , , on 18. Mai 2011 by filmabc

Heft 35 der filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des bm:ukk), verfasst von Stefan Stiletto zum Dokumentarfilm BRUNO KREISKY – POLITIK UND LEIDENSCHAFT, ist ab sofort als pdf-Download verfügbar.

Die Dokumentation wirft anhand von Archivmaterial und Interviews Schlaglichter auf das Leben des ehemaligen Kanzlers. Sie dient aber nicht nur als Anschauungsmaterial im Sozialkunde- oder Geschichtsunterricht sondern bietet gute Anknüpfungspunkte an die Lebenserfahrung der SchülerInnen – auch unabhängig von der Person Kreisky. Das Unterrichtsmaterial setzt sich mit der filmischen Gestaltung einer politischen Biografie, der Haltung, die sie einnimmt und den Zusammenhängen, die damit geschaffen werden, auseinander – und gibt Anregungen für den Einsatz des Films im Schulunterricht.

filmABC-Unterrichtsmaterialien bieten relevante Hintergrundinformationen zu ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen sowie zu aktuellen Film- und Medienphänomenen und stellen auf Basis der Cultural Studies Beispiele für mögliche Diskussionen und Übungen bereit.

Filmhefte 33 und 34

Posted in filmABC-Materialien with tags , , , on 22. März 2011 by filmabc

Die Hefte 33 und 34 der  filmABC-Unterrichtsmaterialien (im Auftrag des bm:ukk) sind ab sofort als pdf-Download verfügbar.

Heft 33 mit dem Titel In Harmonie mit der Natur – Die ökologische Botschaft der Filme von Hayao Miyazaki wurde von Stefan Stiletto verfasst und befasst sich mit den Animationsfilmen von Hayao Miyazaki. Diese richten sich ebenso an Kinder wie an Jugendliche und Erwachsene und sind geprägt von einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Umweltzerstörung und Umweltschutz – ohne belehrend zu wirken. Das Unterrichtsmaterial veranschaulicht anhand von PONYO, MEIN NACHBAR TOTORO und NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE, wie diese Themen von Miyazaki behandelt werden, und gibt Anregungen für den Einsatz der Filme im Schulunterricht.

Hefte 34 mit dem Titel We’re the Kids in America – Lebenswelten (US-amerikanischer) Jugendlicher im Spielfilm wurde von Erk Schilder verfasst und gibt anhand der Filme PARANOID PARK, JUNO und INSIDE AMERICA Anregungen für die Arbeit mit sogenannten Jugend- und Coming-of-Age-Filmen vor allem für den Unterricht in Englisch, Deutsch und Bildnerische Erziehung. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Konflikt zwischen den Polen von Jugend und Erwachsensein als Grundthema solcher Filme, zudem wird die Bedeutung von Filmmusik, Setting und Kamera in Erläuterungen und Arbeitsaufträgen genauer betrachtet.

filmABC-Unterrichtsmaterialien bieten relevante Hintergrundinformationen zu ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen sowie zu aktuellen Film- und Medienphänomenen und stellen auf Basis der Cultural Studies Beispiele für mögliche Diskussionen und Übungen bereit.